Cookie-Richtlinie
Transparenz über unsere Datenverwendung bei marondiqvexa
Einleitung zu Tracking-Technologien
Bei marondiqvexa verwenden wir verschiedene Tracking-Technologien, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Plattform für Projektbudget-Management zu bieten. Diese Richtlinie erklärt ausführlich, welche Technologien wir einsetzen, wie sie funktionieren und welche Kontrolle Sie über deren Verwendung haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, die Sicherheit zu gewährleisten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Neben Cookies nutzen wir auch andere Tracking-Methoden wie Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien.
Kategorien der verwendeten Tracking-Technologien
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren von marondiqvexa unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche und die Verwaltung Ihrer Anmeldedaten. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies verbessern Ihre Benutzererfahrung, indem sie Ihre Einstellungen und Präferenzen speichern. Dazu gehören Spracheinstellungen, Dashboard-Konfigurationen und individuelle Anpassungen für Ihr Projektmanagement.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Wir sammeln anonymisierte Informationen über Seitenaufrufe, Verweildauer und Nutzerverhalten, um unsere Plattform kontinuierlich zu optimieren.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte und Werbung zu präsentieren. Sie verfolgen Ihre Aktivitäten auf verschiedenen Websites, um personalisierte Angebote für unsere Finanzmanagement-Tools zu erstellen.
Spezifische Tracking-Methoden bei marondiqvexa
Unsere Plattform nutzt verschiedene Technologien zur Datenerfassung und -analyse. Bei der Verwaltung Ihrer Projektbudgets speichern wir Präferenzen für Dashboard-Layouts, bevorzugte Währungen und häufig verwendete Kategorien. Diese Informationen helfen dabei, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
Pixel-Tags und Web Beacons sind winzige, unsichtbare Bilder, die in E-Mails oder auf Webseiten eingebettet werden. Sie informieren uns darüber, ob eine E-Mail geöffnet oder eine bestimmte Seite besucht wurde. Diese Technologie hilft uns dabei, die Effektivität unserer Kommunikation zu messen.
- Lokale Speicherung von Dashboard-Einstellungen und Benutzervorlieben
- Verfolgung der Nutzung verschiedener Features zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Analyse der Leistung unterschiedlicher Budgetmanagement-Tools
- Personalisierung von Inhalten basierend auf Ihren Interessen
- Sicherheitsüberwachung zur Erkennung verdächtiger Aktivitäten
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie haben vollständige Kontrolle über die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies. Die meisten modernen Browser bieten umfangreiche Optionen zur Cookie-Verwaltung. Sie können Cookies blockieren, bestehende Cookies löschen oder Benachrichtigungen für neue Cookies aktivieren.
In Chrome finden Sie die Cookie-Einstellungen unter "Einstellungen > Erweitert > Datenschutz und Sicherheit > Website-Einstellungen > Cookies". Firefox-Nutzer können über "Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten" ihre Präferenzen anpassen. Safari-Benutzer navigieren zu "Einstellungen > Datenschutz > Cookies und Website-Daten verwalten".
Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Plattform beeinträchtigen kann. Notwendige Cookies für die Authentifizierung und Sicherheit können nicht vollständig deaktiviert werden, ohne dass dies Ihre Nutzungserfahrung erheblich einschränkt.
Datenaufbewahrung und Ihre Rechte
Die Aufbewahrungsdauer für durch Cookies gesammelte Daten variiert je nach Zweck und Art der Information. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten - von wenigen Tagen bis zu mehreren Jahren, abhängig von ihrer Funktion.
Analytische Daten werden in der Regel 26 Monate aufbewahrt, bevor sie automatisch anonymisiert oder gelöscht werden. Einstellungen und Präferenzen können länger gespeichert werden, um Ihnen eine konsistente Erfahrung zu bieten. Marketing-bezogene Daten unterliegen strengeren Aufbewahrungsrichtlinien und werden regelmäßig überprüft.